Basenfasen oder lieber Fasten nach Buchinger?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden Fastenarten?

Beim Basenfasten ernährt man sich 7 Tage lang nur von basischen Lebensmitteln, bzw. Lebensmitteln, die im Körper basisch verstoffwechselt werden. Alle Lebensmittel, die Säuren beinhalten bzw. Säuren im Körper erzeugen, werden weggelassen. Also man ist jede Menge Obst, Gemüse, Kräuter, gesunde Fette, Samen und Nüsse, um seine Mineralstoffdepots wieder aufzufüllen. Dagegen werden Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte und Kohlenhydrate gemieden. Nur die Kartoffeln sind als Kohlenhydrate erlaubt. Basische Gerichte sind sehr schmackhaft und schnell gemacht.
 
Beim Buchinger Fasten trinkt man 5 Tage lang nur Gemüsebrühe und einen Saft am Tag.
Bei beiden Fastenarten wird zusätzlich viel Tee und Wasser getrunken. Es werden noch andere zusätzliche Ausleitungsmaßnahmen durchgeführt wie z.B. die Darmreinigung, Trockenbürstenmassagen, Leberwickel, etc.
Außerdem sollten beide Fastenarten mit viel Entspannung und Bewegung verbunden werden, um den Ausleitungseffekt zu verstärken.
Beide Fastenarten haben große gesundheitliche Vorteile. Nun habt Ihr die Qual der Wahl…😉
Für mich ist das Buchinger Fasten die Königsklasse, weil man hinterher so stolz auf sich ist 😁